Zurück zu allen Events

Auf einen Kaffee mit Sabine Belz …

Lesung mit Sabine Belz am 28.09. 2025 um 16:00 Uhr

"Das Lächeln von Llucmajor - Geschichten aus dem tiefen Mallorca"

Inseln sind Sehnsuchtsorte und Mallorca macht da keine Ausnahme. Viel wurde und wird über Mallorca geschrieben, fabuliert, geträumt. Und Mallorquiner erzählen gern, das ist ihre Art, Geschichte zu überliefern. Und es gibt viele Geschichten. Hört man zu oder liest man nach, kann man viel erfahren über Mallorca heute und früher.

Sabine Belz hat Geschichten aus Mallorca und dem Landstädtchen Llucmajor gesammelt. Wir hören vom Erfinder des Helikopters und erfahren, was Frédéric Chopin und George Sand über ihren Mallorca-Aufenthalt zu sagen hatten, der den Ort Valldemossa weltberühmt machte. Welche Spuren hinterließ der seinerzeit berühmte "Europäer" Harry Graf Kessler im Stadtteil Bonanova? Und welcher besondere Gast meditierte auf dem Berg Randa?

Die Autorin Sabine Belz lebte viele Jahre in verschiedenen Ländern Europas, außerdem in Korea und China und leitete in Madrid, Paris und Riga die dortigen Goethe-Institute. Sie schreibt seit zehn Jahren auf Mallorca und in Bayern, u.a. für die Mallorca-Zeitung.

Bereits erschienen ist ihr Buch "Tausend Meilen unter meinem Fuß - ein Jahr im China von gestern" und vor kurzem "Der diebische Affe von Jaipur. Reisegeschichten".

🕒 WANN: Am 28.09.2025 um 16:00 Uhr, Einlass ab 15:45 Uhr

📍 WO: Santuari de Nostra Senyora de Gràcia in 07629 Algaida

DAUER DER LESUNG: ca. 1,0 Stunde

 💶 PREIS: 35,00 Euro pro Person

Nach der Lesung erwartet Sie frisch gebrühter Kaffee, begleitet von traditionellen mallorquinischen Backkreationen. Freuen Sie sich auf hausgemachten Gato und Coca d’Albaricoc, liebevoll zubereitet nach einem geheimen Familienrezept, sowie auf köstliche Ensaimada aus einer renommierten Bäckerei in Algaida – ein wahres Fest für den Gaumen!

Da die Plätze begrenzt sind, ist die Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich, per Mail an mallorcaleben@mail.com, per WhatsApp an 0034 602 686 453 oder per Kontaktformular auf dieser Homepage.

Zurück
Zurück
21. September

Bauernhof mit Historie